Räder
Zur EMTB Transalp sind handelsübliche Mountainbike Pedelecs mit einer Motorunterstützung bis maximal 25 km/h zugelassen. Systeme, die sich während des Wettbewerbs von Pedelec auf Speed Pedelec umschalten lassen, sind vom Rennen ausgeschlossen.
Transponder
Jeder Teilnehmer erhält bei der Akkreditierung am Startort einen Transponder. Dieser dient der individuellen Erfassung auf jeder Etappe. Der Teilnehmer trägt dafür Sorge, dass er diesen Transponder während der gesamten Veranstaltung vorschriftsmäßig am Fahrrad montiert mit sich führt. Bei jeder Etappe müssen die Teilnehmer die Kontaktschleifen am Start und im Ziel am Boden überfahren. Auf der Strecke wird es „Challenges“ geben, auf denen sich die Teilnehmer messen können. Nur In diesen festgelegten Abschnitten wird die Zeit genommen.
Akkuleistung
Der Teilnehmer muss gewährleisten, dass seine Akkukapazität (Summe beider Akkus) mindestens 1.200 Wattstunden beträgt. Möglich sind zwei gleichwertige Akkus oder ein Akku plus Range Extender.
Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich ihre Akkus selbstständig voll zu laden. Der Veranstalter sorgt für Lademöglichkeiten im Zielbereich.
Akkutausch
Der Austausch des Akkus (Range Extenders) ist auf der Strecke nicht erlaubt. Es wird eine Akkutauschzone eingerichtet, nur dort ist das Wechseln des Akkus erlaubt. Pro Etappe ist somit ausschließlich ein Akkutausch erlaubt. Die Akkutauschzone wird ca. auf der Hälfte der Strecke eingerichtet. Dort erhalten die Teilnehmer ihren Ersatz-/ Zweitakku oder Range Extender, den sie am Start abgegeben haben.
Alle Informationen zur Teilnahme an der EMTB Transalp findet ihr ausführlich dargestellt in unserem Reglement.