Die verschiedenen Wertungskategorien könnt Ihr unter Kategorien einsehen.
Ihr findet die Stornierungsbedingungen in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Es ist möglich zwei Einzelfahrer auch nachträglich im System als Team zusammenzuführen. Bitte sendet uns dazu eine Hinweismail an: service@yunique.de.
Dies ist möglich. Bitte schickt uns Eure Änderungswünsche bzgl. der Zusatzleistungen an: service@yunique.de.
Sammelanmeldungen sind auf Anfrage möglich. Kontaktiert uns gerne diesbezüglich unter: service@yunique.de.
Pro Team ist ein einmaliger Teampartnerwechsel bis einen Monat vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Ummeldungsgebühr beträgt 50 €. Der Antrag muss schriftlich an service@yunique.de erfolgen.
Ja, es wird einen Dauerparkplatz geben. Bei der Akkreditierung bekommt ihr einen Parkausweis für diesen Dauerparkplatz, der vor Ort ausgeschildert sein wird. Jener Parkplatz ist für Euch kostenlos und wird durch die örtliche Polizei in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Wir empfehlen dringend, das Mountainbike noch einmal von einem Händler überprüfen zu lassen. Außerdem raten wir dazu, auf altbewährte Materialien und Teile zu vertrauen, um keine unerwartete Überraschung zu erleben.
Wir empfehlen dringend, während der Etappen (evtl. in einem Tagesrucksack) folgende Dinge mitzuführen:
warme Kleidung (Ärmlinge oder Fleecepulli) Regenschutz (Regenjacke / -hose) eine Überlebensdecke Werkzeug Geld / Ausweis Roadbook mit den Notfalltelefonnummern (erhaltet ihr bei der Akkreditierung) ein kleines „Erste Hilfe Set“ Teilnehmerausweis Ersatzschlauch und Luftpumpe Handy
Der Bike Box-Transport vom Start- in den Zielort ist ausschließlich für diejenigen Fahrer gedacht, die vom Zielort aus direkt den Heimweg antreten. Die Fahrer, die den Rücktransfer gebucht haben, benötigen keine Bike Box, da die Mountainbikes vor Ort transportsicher verpackt werden.
Alle Teilnehmer erhalten drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung eine E-mail von uns mit einem Link zum Abfrageportal. Dort müssen dann alle Hoteldaten sorgfältig für jeden einzelnen Etappenort eingetragen werden.
Sollte ein Übernachtungspaket über die HOST GmbH gebucht worden sein, muss nur das in der Abfrage angegeben werden. Die HOST GmbH wird die Hoteldaten an uns übermitteln.
In allen Orten können die Teilnehmer öffentliche Campingplätze mit dem Wohnmobil aufsuchen. Diese sind gebührenpflichtig.
Auf unserer Homepage findest Du bis Ende Januar die Kontaktdaten der einzelnen Etappenorte, die Du für die Hotelbuchung nutzen kannst. Bitte beachte, dass einige Hotels so weit im Voraus noch keine Hotelbuchungen für eine Nacht vergeben. So nehmen einige Hotels zum Beispiel erst ab Ende März/Anfang April Buchungen an. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wissen wir, dass die Etappenorte optimal auf das Event vorbereitet und für alle Teilnehmer ausreichend Zimmer vorhanden sind. Du hast weiterhin die Möglichkeit, Dein Hotelzimmer im jeweiligen Zielbereich direkt vor Ort zu buchen. Darüber hinaus kannst Du auch gerne über unseren Servicepartner HOST ein komplettes Hotel-Übernachtungspaket buchen.
Die Größen der Trikots entsprechen denen der normalen Race-Shirts.
Ihr werdet in der Woche vor der Veranstaltung eine E-Mail erhalten, welche Euch zu den GPS-Daten führt. Außerdem wird bei der Akkreditierung ein Stand eingerichtet sein, an dem die GPS-Daten auf die eigenen GPS-Geräte überspielt werden können.
Für jeden Teilnehmer, der das Camp gebucht hat, wird ein Schlafplatz für 8 Nächte bereitgestellt. Schlafsack und Iso-Matte müssen selbst mitgebracht werden.
Informationen folgen
Sollte ein Fahrer die Transalp frühzeitig beenden, so hat sein Teampartner die Möglichkeit, die Transalp allein zu beenden (außerhalb der offiziellen Wertung). Er wird dann als Individual Finisher gewertet und kann weiterhin sein Finisher-Trikot erhalten.
Die Etappen starten in der Regel um 9 Uhr.
Hauptstraße 27, 6632 Ehrwald (AT) Am Raun 25, 6460 Imst (AT) Doktor-Tschiggfrey-Straße, 6543 Nauders (AT) Parkplatz am Turm, 39027 Graun im Vinschgau (IT) Piazza V Alpini, 23032 Bormio (IT) Via Portaccia, 38027 Malè (IT) Via Bersaglio, 2, 38087 Sella Giudicarie (IT) Viale Magnolie, 38062 Arco (IT)
Informationen folgen
Wir empfehlen dringend, während der Etappen (evtl. in einem Tagesrucksack) folgende Dinge mitzuführen:
warme Kleidung (Ärmlinge oder Fleecepulli) Regenschutz (Regenjacke / -hose) eine Überlebensdecke Werkzeug Geld / Ausweis Roadbook mit den Notfalltelefonnummern (erhaltet ihr bei der Akkreditierung) ein kleines „Erste Hilfe Set“ Teilnehmerausweis Ersatzschlauch und Luftpumpe Handy
Marshalls und Verpflegungszonen werden auf der Strecke in begrenzter Anzahl mit Fahrradschläuchen und Reparatursets ausgestattet sein. Die Sponsoren und Servicepartner bieten im Zielbereich einen technischen Service für Ihr Mountainbike an. Ersatzteile sind zu bezahlen.
Pro Etappe gibt es in der Regel 2 Verpflegungsstellen, an denen Snacks (Obst, Kuchen, Salzstangen, etc.) ausgehändigt werden. Wasser und isotonische Getränke werden ebenfalls vorhanden sein. Es wird jedoch keine Trinkflaschen geben. Selbstverständlich gibt es aber die Möglichkeit, die eigenen Flaschen aufzufüllen. Die Zielverpflegung besteht zum großen Teil aus Obst, Gemüse und Snacks. Die Etappenorte versuchen dabei eine möglichst große Auswahl zu bieten, sodass für jeden Teilnehmer etwas dabei ist.
Ja, die Abendveranstaltung ist ein öffentliches Event. Es ist ebenso möglich, Tickets am Eingang der Veranstaltung käuflich zu erwerben.
Das Essen der Abendveranstaltung wird von den jeweiligen Orten zur Verfügung gestellt. In der Regel gibt es in jedem Ort Gerichte für Vegetarier. Auf spezielle Allergien kann aufgrund der Menge leider keine Rücksicht genommen werden.
Das Frühstück im Camp, falls man das Camp bucht, wird ebenfalls von den jeweiligen Orten bereitgestellt. Generell gibt es dort Brötchen, Müsli, Obst, etc. Falls Ihr Hotels in den jeweiligen Orten bucht, könnt Ihr diese dann natürlich gezielt kontaktieren
Informationen folgen
Für jeden Teilnehmer, der das Camp gebucht hat, wird ein Schlafplatz für 8 Nächte bereitgestellt. Schlafsack und Iso-Matte müssen selbst mitgebracht werden.
Im Rahmen der BIKE Transalp wird es einen kostenlosen Gepäcktransport von Etappenort zu Etappenort geben. Bei der Akkreditierung erhält jeder Teilnehmer eine Gepäcktasche (Größe 85 x 35 x 35 cm, max. 15kg!) die für den Gepäcktransport zu nutzen ist. Dieser läuft wie folgt ab:
Für diejenigen, die in Hotels und Pensionen untergebracht sind, gilt, dass die Taschen direkt in die jeweiligen Unterkünfte gebracht werden. Am nächsten Morgen müssen dann die Taschen bis spätestens 06:30 Uhr an der Rezeption abgegeben werden. Sollten die Taschen nicht bis 06:30 Uhr an der Rezeption eintreffen, dann muss jeder Teilnehmer persönlich seine Tasche bis spätestens 07:15 Uhr am Stellplatz „Bag Truck“ (siehe Ortsplan) abgegeben werden.
Für die Teilnehmer, die im Camp untergebracht sind, gilt, dass die Taschen in unmittelbarer Nähe des Schlafplatzes platziert werden und dann von jedem Teilnehmer direkt in Empfang genommen werden können. Am nächsten Morgen müssen dann die Taschen von jedem Teilnehmer persönlich an einem extra dafür ausgewiesenen Stellplatz „LKW-Camptaschen“ in der Zeit von 06:30 bis spätestens 07:30 Uhr abgegeben werden.
Die Urkunden können auf der Internetseite von Datasport heruntergeladen werden. Zeitnah nach dem Ende der BIKE Transalp findet Ihr auf unserer Startseite ein Banner, welches direkt dorthin verlinkt.
Bitte schickt Euren Transponder an folgende Adresse: Yunique GmbH Johnsallee 62 20148 Hamburg
Bei Verlust oder Nichtabgabe des Transponders werden 50,00 € berechnet.