SIEGRUN SCHEITER
Sie ist freie Skipperin für internationale nautische Magazine, u.a. YACHT und BOOTE. Schon als Kind übte Wasser eine große Faszination auf sie aus, aber es ging nur schwimmend durch Fluss und Meer. Im Jahr 2002 entschied sie sich, den Motor- und Segelschein zu machen und genießt seither das nasse Element mehrmals im Jahr beim Steuern von Segel-oder Motoryachten auf den verschiedensten Wasserstraßen und Meeren der Welt. Gern gibt sie die Freude, auf eigenem Kiel unterwegs zu sein, beim Training weiter und freut sich auf die Teilnehmerinnen.
DEIKE SCHÜTTE
Wenn Deike nicht an ihrem Wohnort Hückeswagen im Bergischen Land lebt und arbeitet, dann ist sie auf See. In Hamburg aufgewachsen segelt sie von Kindesbeinen an. 2 bis 3 Monate pro Jahr ist sie auf Ost- und Nordsee sowie dem Atlantik unterwegs. Mit dem Yachtmaster Ocean hat sie sich die höchstmögliche Qualifikation erarbeitet und erfahren. Ausbildung macht Deike besondere Freude, egal ob auf Segel- oder Motorbooten. Erfahrung weiter zu geben, Fähigkeiten zu vermitteln und Selbstvertrauen zu stärken ist ihr ein Anliegen. Sich in der Motorboot- als auch der Segelwelt zu bewegen hat einen großen Vorteil: Es können viele Vorurteile und Missverständnisse ausgeräumt werden.
„Das Boote-Frauentraining ist eine wunderbare Gelegenheit, Motorbootfahrerinnen mit dem Virus der Eigenverantwortung zu infizieren. Die unterschiedlichen Boote, die tolle Betreuung und eine große Gruppe interessanter Frauen machen dieses Training zu etwas Besonderem“
SILKE BLUME
Es ist mal gut 20 Jahre her, dass Silke sich infizierte. Einmal heimgesucht von diesem kleinen Virus (der sie alle kriegt - früher oder später ;) ) ging nichts mehr ohne Meer. Ihr kleiner Kosmos drehte sich um die Freude an der Natur und seinen Kräften. Der Wunsch wurde größer, ein geschmeidiger Teil all der gesammelten Power zu werden; mit möglichst viel Geschick, Intuition und Erfahrung dieses wunderbare Erlebnis zu teilen, (heil!) anzukommen. Gleichzeitig wuchs der Respekt vor der See und dem Wetter.
"Ich mag lieber schönes Wetter als schlechtes. Ich liebe es, in einem Hafen anzukommen und die Entspannung nach der Spannung zu fühlen. Es ist unglaublich schön, wenn wir als Team ein kleines Abenteuer erlebt haben und uns selbst mit ein wenig mehr Selbstvertrauen belohnen können. Frauenfahrtraining tut einfach gut!“
SILKE BREIG
Bereits als Jugendliche hatte Silke das Glück, viele Boote ausprobieren zu dürfen. Diese Neugierde ist bis heute geblieben, egal ob nur mit Motor oder auch mit Segeln. Ein Traumboot gibt es für Sie nicht, nur das passende Boot zum passenden Revier. Seit langem gibt Silke ihre Erfahrungen in der Wassersportwelt weiter, liebt es, sich mit Menschen auszutauschen.
"Geradeaus fahren, das kann jeder, aber das Spielen mit den Booten, das bringt erst richtig Spaß!"
DORLE GENTHE
Dorle, schon immer dem Meer verbunden, kam vor ca. 25 Jahren, durch ihren Mann, zum Wassersport. Sie liebt das "Erleben" in und mit der Natur, die Entschleunigung vom Alltag. Beim Törn die "Anspannung" und beim angekommen die angenehme Entspannung. Immer wieder neue Eindrücke und abends, ob vor Anker oder im Hafen, "die Stille".
Das Boote Frauenfahrtraining macht Interessierten und "Skipperfrauen" Mut, macht neugierig und gibt Selbstvertrauen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Einblick in die faszinierende Welt des Wassersportes "erfahren", sich auszutauschen, macht nicht nur gute Laune, sondern auch einen riesen Spaß!
REGINA JURAN
Vor inzwischen 25 Jahren vom Wassersportvirus befallen, machte Regina autodidaktisch einen Sportboot-/Segelschein nach dem anderen (höchste Weihe bislang: SHS), charterte anfangs mit Freunden Segelyachten in verschiedenen Revieren, bis sie von einer renommierten Hamburger Segelschule als Ausbilderin angeheuert wurde. Für diese skipperte und segelte sie fortan jahrelang 3-4 Monate jedes Jahr: Sicherheits- und Hafenmanövertrainings, SKS- und SSS-Ausbildungen, Motorbootfahrstunden, Segelreisen in Nordsee, Ostsee, Atlantik. Ganz besonders auch immer Frauentrainings. Es ist ihr ein großes Anliegen, insbesondere Frauen zu vermitteln, dass sie sich durchaus etwas zutrauen können! Dann kam erst mal die Familie. Nach zweimal Geburt, Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf ist die Sehnsucht nach dem Segeln, dem Skippern, dem Wassersport allerdings eher größer als kleiner. Da heißt es: Skippern, was das Leben zulässt! Das BOOTE-Frauenfahrtraining ist mittlerweile ein fester, jährlicher Bestandteil in meinem Kalender!
ANJA SCHULT
Skipperin der ersten Stunde! Das BOOTE-Frauenfahrtraining fand erstmalig 2004 als Side-Event zur Wassersportmesse INTERBOOT am Bodensee statt. Zunächst als kleines "Schmankerl" für Frauen gedacht, die selber einmal das Steuer, ohne ihre Männer, übernehmen wollten. Seitdem ist Anja, abgesehen von einer kurzen Babypause, hier für das Magazin BOOTE als Skipperin tätig. Die riesige Nachfrage auf die Plätze an Bord führte letztendlich zum international größten Skippertraining von Frauen für Frauen, den BOOTE-Frauenfahrtrainings in Hamburg und später auch in Werder (Havel). In dieser Zeit zauberte Anja Hunderten von Teilnehmerinnen stets ein Lächeln ins Gesicht, nimmt die Scheu auch vor großen Booten und begeistert durch Ihre unverwechselbare liebevolle Art.
ANJA NOLL
In Hamburg geboren, bin ich mit dem Paddelboot groß geworden. Neben vielen norddeutschen Kleinflüssen war ich auch immer wieder auf Alster, Elbe und später der Ostsee unterwegs. Mit der Ostsee kam dann die Lust auf das große Wasser und so bin ich im Erwachsenenalter zusammen mit meinem Mann auf die großen Geschwister des Kajaks, Segel- und Motorboot umgestiegen. Der Virus hat voll zugeschlagen. Abgesehen von den Führerscheinkursen haben wir viele Törns zu zweit gemacht. Da ich immer noch nicht genug hatte, fing ich an als Skipperin für eine Hamburger Segelschule zu arbeiten. So komme ich öfter aufs Wasser und kann das, was mir so viel bedeutet, auch noch an andere weitergeben.
PATRIZIA REICHOLD
In Potsdam hatten wir die wunderbare Gelegenheit, direkt am Wasser zu leben. Die Kinder paddelten eher mit dem Boot los, als zu laufen… J … das Wassersportfeeling inclusive….
Immer, wenn sich die Gelegenheit ergibt, auf´s Wasser zu kommen, bin ich dabei… mit dem eigenen Boot oder Kojen - Charter auf Segelyachten, Plattbodenschiffen oder auch mit einem Traditionsschiff, wie der SV Florette auf dem Mittelmeer oder auf der Miniaturfregatte Royal Louise auf dem Wannsee in Berlin.
Die Erfahrungen bringen Respekt vor der Energie und die Achtung vor der Schönheit der Natur. Sie schafft aber auch Vertrauen zum Boot (Schiff) und zu mir selbst. Sich auf dem Wasser zu bewegen, ist jeden Tag ein kleines Abenteuer… anderer Wind, andere Strömung, anderes Fahrgebiet und immer nette und vom Wasser begeisterte Menschen.
Mein Motto: In der Ruhe liegt die Kraft. Erst denken…. dann lenken…. dann den Gang einlegen….
Es macht mir sehr viel Spaß, diese Erfahrungen spielerisch und mit Leichtigkeit weiter zu geben, zu sehen, wie das Selbstvertrauen stündlich wächst und sich die Teilnehmerinnen beim BOOTE-Fahrtraining mehr und mehr zutrauen, es austesten und selbst anfangen zu spielen. Dazu kommt speziell bei dieser Veranstaltung, dass hier verschiede Bootstypen mit verschieden Antrieben und technischen Ausstattungen erprobt werden können. Jede Teilnehmerin kann für sich einen Favoriten finden… wo geht das schon…
SABINE MATHEUS
Ich kam mit 15 zum Segeln. Auf einem Jugendwanderkutter war ich mit Gleichgesinnten jedes Wochenende und in den Ferien auf Elbe und Ostsee unterwegs, sehr bald auch als Kutterführerin. Ich habe fortan kaum eine Möglichkeit zum Segeln ausgelassen. Später habe ich mit einem Kompagnon das Traditionsschiff „BODIL“ betrieben und dort auch Frauentörns organisiert sowie danach bei einem Mädchensegelprojekt als Skipperin gearbeitet. So hatte ich das große Glück, weite Teile Nordeuropas mit dem Segelschiff bereisen zu dürfen mit dem Segelschiffen ganz eigenen Tempo und dem überwältigenden Gefühl, sich das jeweilige Ziel bei Wind und Wetter selbst erarbeitet zu haben. Jeder Törn ist einzigartig!
Seit 2005 bin ich für eine Hamburger Segelschule als Skipperin und Ausbilderin tätig, zunächst hauptsächlich im Yachtbereich (SKS- und SSS Törns, Sicherheitstranings – auch nur für Frauen, Hafenmanöver). Durch die Segelschule habe ich auch den Charme des Motorboot Fahrens für mich entdeckt. So manche Ecken in Hamburg habe ich aus einer ganz neuen Perspektive kennengelernt und das macht Lust auf mehr.
In meiner gesamten Seglerin-Laufbahn gehörte ich als Frau als Schiffsführerin immer eher zu den Ausnahmen und dafür gibt es überhaupt keinen Grund! Auch wenn sich das heute zum Glück schon etwas geändert hat: Frauen Zuversicht, Spaß und Fertigkeiten beim Bootfahren zu vermitteln ist mir ein großes Anliegen und dafür bietet dieses Frauenfahrtraining einen tollen Rahmen.