Die Anmeldung zu den Touren ist vor Ort beim Stand des Ruhr Tourismus möglich.
Eine etwas abgespeckte Version der großen Gravel.Trail.Tour am Sonntag über „nur“ 43 Kilometer. Unter dem Motto „Gravel meets MTB“ stehen vor allem anspruchsvollere Trails auf dem Programm.
Neben Passagen auf dem Cross-Country-Trail der Halde Hoheward ist vor allem der beliebte Brammen.Trail auf der Halde Schurenbach das große Highlight der Tour.
Das Ruhrgebiet kämpft wohl mit genauso vielen ungerechtfertigten Vorurteilen wie das E-Biken. Sich faul vom Motor auf den Berg ziehen lassen und den Ruhepuls möglichst entspannt im Keller lassen – ne, nicht auf dieser Tour.
Kurz und knackig zeigt Euch Jochen, dass auch mit Motor der Puls auf Hochtouren schlagen kann. Daher ist ein wenig Ausdauer bei dieser Minirunde genauso hilfreich wie ein wenig Fahrtechnik und ein voller Akku – im Körper genauso wie am Bike.
Für sportliche Fahrer bietet sich besonders die Tour vom RC Buer Westerholt in die Haard an. Die Haard ist das größte, zusammenhängende Waldgebiet im Ruhrgebiet und punktet mit einem gewaltigen Wege- und Trailnetz für ambitionierte Biker.
Dieser Gravelride ist mit 54 Kilometern und 300 Höhenmetern lang und fordernd und soll auch sportlich schnell gefahren werden.
Dieser Gravelride ist eine sportliche Liebeserklärung an die Haldenlandschaft des Ruhrgebiets. Und die Tour wildert ganz bewusst im Mountainbike-Gelände, denn auch mit dem Gravelbike lassen sich viele Trails wunderbar erfahren.
Gleich 10 Halden werden befahren – einige Klassiker und einige weniger bekannte Perlen. Highlight ist der beliebte Brammen.Trail auf der Halde Schurenbach. Aufgrund der Vielzahl an Trails ist das Durchschnittstempo eher graveluntypisch niedrig, daher die lange Fahrzeit.