MITTLERE TOUREN

Die Anmeldung zu den Touren ist vor Ort beim Stand des Ruhr Tourismus möglich.

Tour „Kleines Haldenerlebnis“ mit @mtb_road_anni

36 Gravel-Kilometer zu den „Bergen des Ruhrgebiets“ – den Halden. Vom Festivalgelände geht es zunächst entspannt durch den Emscher Bruch und am Rhein-Herne-Kanal entlang an den Fuß der Schurenbachhalde im Essener Norden.

Es folgen die Braucker Alpen und die Auffahrt auf die Mottbruchhalde in Gladbeck. Über Felder und Wiesen geht es schließlich vorbei an der Halde Rungenberg zurück zum Festivalgelände.

Kleines_Haldenerlebnis___Foto_Carsten_Mathiaszyk_nxyh8r
  • Freitag, 26.09. um 14:00 Uhr
  • 2-2,5 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abwechslungsreiche Graveltour

Tour „Ruhrgebiet Kompakt“ mit Andreas

Dieser 30 Kilometer lange Gravelride vom Andreas zeigt Euch die spannende Mischung aus beeindruckender Industriekultur, flinken Bahntrassenradwegen, idyllischem Landleben, naturnahen Wäldern und natürlich imposanten Halden.

Zu den Highlights zählen die Allee des Wandels und die Zeche Schlägel & Eisen. Vor allem lassen aber die zahlreichen lässigen Gravelpisten die Herzen der Gravelbiker höher schlagen.

Ruhrgebiet_Kompakt___Foto_Andreas_Willamowski_cbfcmu
  • Freitag, 26.09. um 14:30 Uhr
  • 2-2,5 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abwechslungsreiche Graveltour

Tour „Urbaner GravelRide - Zwischen StreetArt & LostPlaces“ mit Pascal

Nicht nur auf dem Land lässt es sich super Graveln, auch im urbanen Raum gibt es spannende Orte zu entdecken.

Pascal zeigt Euch eine besonders interessante Mischung aus Haldenlandschaft, Bahntrassenklassiker, in der Natur verwuchertem Lost Place, ungewöhnlicher Streetart, Relikten der Bergbauvergangenheit und natürlich lässigen Schotterpisten.

Urbaner_GravelRide_-_Zwischen_StreetArt_LostPlaces___Foto_Jochen_Schlutius_hkcob7
  • Samstag, 27.09. um 10:30 Uhr
  • 2,5-3 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: Sightseeing

Tour „Den Pott von seiner grünen Seite erleben“ mit @mtb_road_anni

Das Ruhrgebiet ist dicht bebaut und die Natur hat keinen Platz? Weit gefehlt, wie Euch Anni auf dieser 32 Kilometer langen Ausfahrt beweisen wird. Schon beim Verlassen des Festivalgeländes wird es schnell grün, wenn sich die Allee des Wandels nach Norden durch ein schönes Waldgebiet schlängelt. Es folgen weite Felder und Weiden, einige Naturschutzgebiete und ganz viel sattes Grün! Nur kurz im Alten Dorf Westerholt wird es urban – mit wunderschönen historischen Fachwerkhäuschen.

  • Samstag, 27.09. um 11:00 Uhr
  • 2,5-3 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abwechslungsreiche Graveltour

Tour „Adel & Arena - Das Ruhrgebiet abseits des Bergbaus“ mit @nordpott.gravel

Die Jungs von nordpott gravel nehmen Euch mit auf eine Entdeckungstour abseits der viel zitierten Industriekultur. Gleich an drei Wasserschlössern führt dieser Gravelride vorbei.

Mit der Arena auf Schalke und dem mondänen Stölting Harbour am Kanal treffen aber auch heute die unterschiedlichsten Personengruppen ganz nah beieinander aufeinander.

Ein spannender Kontrast, der diese Tour immer wieder beeindruckend macht.

Adel_Arena___Foto_Jochen_Schlutius_orrzz6
  • Samstag, 27.09. um 11:30 Uhr
  • 2,5-3 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abwechslungsreiche Graveltour

Tour „Große Gravelrunde rund um Herne“ mit Andreas

Die einzige Tour beim Gravel Ground, die vom Festivalgelände in den Südosten führt. Mit 300 Höhenmeter warten schon einige Anstiege auf die Gruppe, sodass die Runde durchaus sportlich ist.

Mit Herne, Castrop-Rauxel, Bochum und Herten springt man schnell von einer Stadt in die nächste – und das auf bestem Gravelboden!

Große_Gravelrunde_rund_um_Herne___Foto_Dennis_Stratmann_kwgixf
  • Samstag, 27.09. um 14:30 Uhr und Sonntag, 28.09. um 13:30 Uhr
  • 3-4 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abwechslungsreiche Graveltour

Tour „One-Way-Tour Koks, Stahl, Kohle“ mit @mtb_road_anni

Zunächst geht es mit dem Bus inkl. Fahrradanhänger (kostenlos) nach Duisburg an den Rhein – von dort wird zurück zum Festivalgelände geradelt. Tophighlights wie der Landschaftspark Duisburg-Nord mit seinem stillgelegten Stahlwerk, dem gewaltigen Gasometer Oberhausen, der Berne Park als stillgelegte Kläranlage und die Schurenbachhalde liegen direkt auf dem Weg.

Dazu gibt es eine extra Portion Uferwege direkt am beliebten Rhein-Herne-Kanal. Eine absolute Topempfehlung vor allem für auswärtige Besucher des Gravel Ground.

Oneway_Stahl_Koks_Kohle___Foto_Jochen_Schlutius_eju7e6
  • Sonntag, 28.09. um 10:00 Uhr
  • 3-4 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: Sightseeing

Tour „One Way in die Haard“ mit @nordpott.gravel

Vom Festivalgelände geht es zunächst mit dem Busshuttle (inkl. Fahrradanhänger – kostenlos) nach Norden ins größte Waldgebiet des Ruhrgebiets – der Haard.

Schnelle Waldautobahnen und knifflige Trails sorgen hier für die richtige Abwechslung und viel Gravelspaß mitten im Wald. Über Felder und Wiesen geht es am Ende wieder zurück zur Zeche Ewald.

One_Way_in_die_Haard___Foto_Jochen_Schlutius_jgcelh
  • Sonntag, 28.09. um 12:00 Uhr
  • 2-3 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abwechslungsreiche Graveltour

Supernova Nightride zum Trainingsbergwerk mit Jochen

Beim Nightride zum Traningsbergwerk nimmt Euch Jochen mit zunächst hoch auf die Halde Hoheward mit bestem Panoramablick auf die Lichter unserer Stadt!

Über die Drachenbrücke geht es an der Zeche Recklinghausen vorbei zur Emscher. Spätestens im Waldgebiet des Emscherbruchs können dann die Test-Leuchten von Supernova so richtig zeigen was in ihnen steckt. Im Scheinwerferlicht durch die Nacht geht es zurück zum Festivalgelände.

Logo_Supernova_horizontal_black_cmyk_xuisr9
  • Freitag, 26.09. um 19:30 Uhr und Samstag, 27.09. um 19:30 Uhr
  • 1,5 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abenteuerlicher Nightride

Supernova Nightride zum Schloss Herten mit Christoph

Dieser Nightride ist deckungsgleich mit der Tour „Zum Schloss Herten“ von Pascal und Christoph. In der Nacht bekommt die Runde aber nochmal einen ganz anderen Charme. Im dunklen Wald können die Test-Leuchten von Supernova so richtig zeigen, was sie können.

Als Belohnung gibt es neben dem beleuchteten Wasserschloss ein schön illuminiertes Zechenensemble auf Schlägel & Eisen und zum Abschluss ein Panoramablick auf die Lichter des Ruhrgebiets von der Balkonpromenade der Halde Hoheward.

Logo_Supernova_horizontal_black_cmyk_xuisr9
  • Freitag, 26.09. um 19:30 Uhr und Samstag, 27.09. um 19:30 Uhr
  • 2 Stunden Fahrzeit
  • Charakter der Tour: abenteuerlicher Nighride