Spannende und actiongeladene Sportereignisse sind in Innsbruck eng verwurzelt. Seit der Austragung der Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 ist das Prädikat Sportstadt ein gelebtes Leitbild. Umringt von den Alpen, offenbart sich eine faszinierende Kulisse, welche die Herzen von Athlet: innen und Zuschauer: innen höherschlagen lässt. Über 30 Mal war Innsbruck schon Start-, Ziel- oder Etappenort verschiedener großer Radrennen und -bewerbe – sei es die Tour of the Alps, die UCI Straßenradweltmeisterschaft 2018 oder das Mountainbikefestival Crankworx im Bikepark Innsbruck. Diese Kompetenz spiegelt sich auch im Freizeitangebot der Region wider, bei dem Fans von Rennradtouren ebenso auf ihre Kosten kommen wie Mountainbike-Begeisterte und gemütliche E-Biker: innen. Denn ob man nun am Genuss-Radweg Mieminger Plateau, auf einer Runde am südlichen Mittelgebirge oder entlang des Innradwegs zwischen Silz und Innsbruck in die Pedale tritt: Es warten nicht nur abwechslungsreiche Strecken und Trails, sondern auch einmalige alpine Landschaften.
Stadtspaziergang mit Bergpanorama, Bergtour mit Stadtblick und spektakuläre Sportevents: Innsbruck ist eine Bilderbuchkulisse für jedermann. Was wie scheinbar unvereinbare Gegensätze klingt, geht in Innsbruck eine reizvolle Symbiose ein: Urbanes Flair und Kulturgenuss verschmelzen mit hochalpinen Naturmomenten – in einem Moment schlendert man durch die mittelalterlichen Gassen der Innsbrucker Altstadt und im nächsten erkundet man die atemberaubende Landschaft des Karwendelgebirges. So gelangen Bergliebhaber: innen etwa mit den Nordkettenbahnen in nur rund 20 Minuten vom Stadtzentrum zur schönsten Aussicht über die Alpen auf knapp 2.000 Meter Höhe.
Kontakt
Tourismus Information Innsbruck
Burggraben 3, 6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 / 53 56
E-Mail: info@innsbruck.info
Homepage: https://www.innsbruck.info/