FAQ

Nachfolgend haben wir dir häufig aufkommende Fragen zur TOUR Transalp zusammengefasst. Wir werden diese fortlaufend erweitern und alle relevanten Informationen und Antworten hier veröffentlichen.

vor der transalp

Wie sehen die Wertungskategorien aus und in welcher starte ich?

Die verschiedenen Wertungskategorien kannst Du hier in unserem Reglement einsehen.

Wie sind die Stornierungsbedingungen? Kann ich noch stornieren?

Ihr findet die Stornierungsbedingungen hier in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Kann man sich als Einzelfahrer mit Partner noch als Team nachnennen?

Es ist möglich zwei Einzelfahrer auch nachträglich im System als Team zusammenzuführen. Bitte sende uns dazu eine Hinweismail an: service@yunique.de

Sind Zusatzleistungen (Rücktransfer, Bike Box) auch nachträglich dazu buchbar?

Dies ist möglich. Du erhältst mit deiner Buchungsbestätigung von Datasport einen Link um deine Buchung selbstständig zu bearbeiten.

Ist eine Sammelanmeldung möglich (z.B. für Vereine, Firmen etc.)?

Sammelanmeldungen sind auf Anfrage möglich. Kontaktiere uns gerne diesbezüglich unter: service@yunique.de

Ist ein Teampartnerwechsel möglich?

Pro Team ist ein einmaliger Teampartnerwechsel bis einen Monat vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Für jeden weitere Wechsel beträgt die Ummeldegbühr 50€. Der Antrag muss schriftlich an service@yunique.de erfolgen.

Wann und wo findet die Akkreditierung statt?

Informationen folgen

Gibt es einen Dauerparkplatz, wo ich mein Auto für den Zeitraum der TOUR Transalp abstellen kann?

Ja, es wird einen Dauerparkplatz geben. Bei der Akkreditierung bekommst Du einen Parkausweis für diesen Dauerparkplatz, der vor Ort ausgeschildert sein wird. Jener Parkplatz ist für Dich kostenlos und wird durch die örtliche Polizei in regelmäßigen Abständen kontrolliert.

Was sollte ich in Bezug auf mein Fahrrad beachten?

Wir empfehlen dringend, Dein Rad noch einmal von einem Händler überprüfen zu lassen. Außerdem raten wir dazu, auf altbewährte Materialien und Teile zu vertrauen, um keine unerwartete Überraschung zu erleben.

Was sollte auf den einzelnen Etappen mitgeführt werden?

Wir empfehlen dringend, während der Etappen (evtl. in einem Tagesrucksack) folgende Dinge mitzuführen:

  1. warme Kleidung (Ärmlinge oder Fleecepulli)
  2. Regenschutz (Regenjacke / -hose)
  3. eine Überlebensdecke
  4. Werkzeug
  5. Geld / Ausweis
  6. ein kleines „Erste Hilfe Set“
  7. Teilnehmerausweis
  8. Ersatzschlauch und Luftpumpe
  9. Handy

Wird eine Bike Box benötigt?

Der Bike Box-Transport vom Start- in den Zielort ist ausschließlich für diejenigen Fahrer gedacht, die vom Zielort aus direkt den Heimweg antreten. Die Fahrer, die den Rücktransfer gebucht haben, benötigen keine Bike Box, da die Räder vor Ort transportsicher verpackt werden.

Wie, wo und ab wann kann ich meine Hoteldaten für den Gepäcktransport hinterlegen?

Alle Teilnehmer erhalten drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung eine E-mail von uns mit einem Link zum Abfrageportal. Dort müssen dann alle Hoteldaten sorgfältig für jeden einzelnen Etappenort eingetragen werden.

Sollte ein Übernachtungspaket über die HOST GmbH gebucht worden sein, muss nur das in der Abfrage angegeben werden. Die HOST GmbH wird die Hoteldaten an uns übermitteln.

Kann ich mit dem Wohnmobil reisen?

In allen Orten können die Teilnehmer öffentliche Campingplätze mit dem Wohnmobil aufsuchen. Diese sind gebührenpflichtig.

Wie kann ich bestmöglich Hotelzimmer buchen?

Auf unserer Homepage findest Du bis spätestens Ende Januar die Kontaktdaten der einzelnen Etappenorte, die Du für die Hotelbuchung nutzen solltest.

Bitte beachte, dass einige Hotels so weit im Voraus noch keine Hotelbuchungen für eine Nacht annehmen können. So nehmen einige Hotels zum Beispiel erst ab Ende März/Anfang April Buchungen an. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wissen wir, dass die Etappenorte optimal auf das Event vorbereitet sind und für alle Teilnehmer ausreichend Zimmer vorhanden sind. Du erhältst weiterhin die Möglichkeit, Dein Hotelzimmer im jeweiligen Zielbereich direkt vor Ort zu buchen. Darüber hinaus kannst Du auch gerne über unseren Servicepartner HOST ein komplettes Hotel-Übernachtungspaket buchen.

Wie fallen die Finisher-Trikots aus?

Informationen folgen

Wie und wann bekomme ich die GPS-Daten zur TOUR Transalp?

Du wirst in der Woche vor der Veranstaltung eine E-Mail erhalten, welche zu den GPS-Daten führt. Außerdem wird bei der Akkreditierung ein Stand eingerichtet sein, an dem die GPS-Daten auf die eigenen GPS-Geräte überspielt werden können.

Wie bereite ich mein Rennrad am besten auf die TOUR Transalp vor?

Die Vorbereitung deines Rennrads für die Tour Transalp ist entscheidend, um Pannen und technische Probleme zu vermeiden. Hier sind einige Tipps und Tricks:

  1. Technischer Check-up • Schaltung: Stelle sicher, dass die Schaltung sauber eingestellt ist. Gern steht dir der Bike Support auch schon am Tag vor dem Rennen zur Verfügung, sollte es noch etwas zu justieren geben. • Bremsen: Prüfe deine Bremse täglich vor der Abfahrt auf Funktion. In den Alpen brauchst du volle Bremskraft. Sollte es ein Problem geben, wenden Sie sich an den Bike Support, gern prüft dieser auch den Zustand von Bremsbelägen und Bremsscheibe für dich. • Laufräder & Reifen: Kontrolliere deine Reifen auf Risse oder Schnitte. Ersatz gibt es beim Bike Support, im Notfall auch Mobil auf der Strecke. • Lager & Schrauben: Tretlager, Steuersatz und Naben auf Spiel prüfen; Schrauben nach Drehmomentangaben kontrollieren. Wenn du unsicher bist, komme am Samstag vor dem Rennen zum Pre-Race Check.
  2. Übersetzung anpassen Solltest du eine bergtaugliche Übersetzung benötigen, steht dir der Bike Support mit Rat & Tat sowie Ersatzteilen zur Verfügung.
  3. Bike-Fit & Komfort • Eine gute Sitzposition verhindert Schmerzen auf langen Etappen. Falls du Druckstellen oder Taubheitsgefühle hast, könnte ein Satteltausch oder eine Lenker-Anpassung helfen. • Ergonomische Lenkerband-Optionen oder Gel-Einlagen können Vibrationen dämpfen. Auch hier hilft der Bike Support gern weiter.
  4. Werkzeug & Ersatzteile • Multitool, Reifenheber, Ersatzschlauch: Immer dabei haben. • Mini-Pumpe oder CO₂-Kartuschen für schnelle Pannenhilfe. • Schaltauge-Ersatz für den Notfall, falls das Schaltwerk einen Schlag abbekommt. WICHTIG: Schaltaugen sind sehr individuell, der Bike Support kann nicht alle Varianten vorrätig haben. Bringe deshalb unbedingt ein passendes Ersatzschaltauge für dein Rad mit. Dein Händler unterstützt dich gern.

während der transalp

Wie sieht es mit den Ausweichorten aus?

Die Liste der offiziellen Ausweichorte findet ihr sobald verfügbar hier

Was passiert, wenn mein Teampartner während der Tour ausfällt?

Sollte ein Fahrer die Transalp frühzeitig beenden, so hat sein Teampartner die Möglichkeit, die Transalp allein zu beenden (außerhalb der offiziellen Wertung). Er wird dann als Individual Finisher gewertet und kann weiterhin sein Finisher-Trikot erhalten.

Wann ist der Start der einzelnen Etappen?

Die Etappen starten in der Regel um 9 Uhr.

Wie sind die Zielschlusszeiten der einzelnen Etappen?

Auf jeder Etappe gibt es eine Zielschlusszeit. Wer später über die Zeitmessmatte fährt, wird nach Reglement mit einer Strafzeit von einer Stunde gewertet, bleibt aber im Klassement. Somit bleiben alle, die die vollen Kilometer bewältigen in der Wertung und erfüllen alle Finisher-Kriterien.

Wo befinden sich die Start- bzw. Zielbereiche in den einzelnen Etappenorten?

Informationen folgen

Wann findet die Akkreditierung statt?

Informationen folgen

Was sollte auf den einzelnen Etappen mitgeführt werden?

Wir empfehlen dringend, während der Etappen (evtl. in einem Tagesrucksack) folgende Dinge mitzuführen:

warme Kleidung (Ärmlinge oder Fleecepulli) Regenschutz (Regenjacke / -hose) eine Überlebensdecke Werkzeug Geld / Ausweis Roadbook mit den Notfalltelefonnummern (erhalten Sie bei der Akkreditierung) ein kleines „Erste Hilfe Set“ Teilnehmerausweis Ersatzschlauch und Luftpumpe Handy

Gibt es einen technischen Service während der Veranstaltung?

Ein technischer Service wird mit Fahrzeugen auf der Strecke unterwegs sein, um bei Pannen behilflich zu sein. Eine Garantie für diesen Service auf der Strecke gibt es jedoch grundsätzlich nicht. Marshalls und Verpflegungszonen werden auf der Strecke in begrenzter Anzahl mit Fahrradschläuchen und Reparatursets ausgestattet sein. Die Sponsoren und Servicepartner bieten im Zielbereich einen technischen Service für Ihr Rennrad an. Ersatzteile sind zu bezahlen.

Was gibt es an den Verpflegungsstellen auf der Strecke und im Ziel?

Pro Etappe gibt es in der Regel 2 Verpflegungsstellen, an denen Snacks (Obst, Kuchen, Salzstangen, etc.) ausgehändigt werden. Wasser und isotonische Getränke werden ebenfalls vorhanden sein. Es wird jedoch keine Trinkflaschen geben. Selbstverständlich gibt es aber die Möglichkeit, die eigenen Flaschen aufzufüllen. Die Zielverpflegung besteht zum großen Teil aus Obst, Gemüse und Snacks. Die Etappenorte versuchen dabei eine möglichst große Auswahl zu bieten, sodass für jeden Teilnehmer etwas dabei ist.

Ist es möglich, Begleitpersonen zur Abendveranstaltung / Meet & Eat mitzubringen?

Ja, die Abendveranstaltung ist ein öffentliches Event. Es ist ebenso möglich, Tickets am Eingang der Veranstaltung käuflich zu erwerben.

Gibt es auch Essen für Allergiker und/oder Vegetarier?

Das Essen der Abendveranstaltung wird von den jeweiligen Orten zur Verfügung gestellt. In der Regel gibt es in jedem Ort Gerichte für Vegetarier. Auf spezielle Allergien kann aufgrund der Menge leider keine Rücksicht genommen werden.

Das Frühstück im Camp, falls man das Camp bucht, wird ebenfalls von den jeweiligen Orten bereitgestellt. Generell gibt es dort Brötchen, Müsli, Obst, etc. Falls Du Hotels in den jeweiligen Orten buchst, kannst Du diese dann natürlich gezielt kontaktieren

Wann müssen gebuchte Zusatzleistungen bezahlt werden?

Zusatzleistungen können eigenständig über den Link in deiner Buchungsbestätigung gebucht werden. Du erhältst dann einen Zahlungslink von Datasport, mit dem du deinen Service ganz entspannt von zu Hause bezahlen kannst.

Wie funktioniert der Gepäcktransport während der TOUR Transalp?

Im Rahmen der TOUR Transalp wird es einen kostenlosen Gepäcktransport von Etappenort zu Etappenort geben. Bei der Akkreditierung erhält jeder Teilnehmer eine Gepäcktasche (Größe ca. 75 x 35 x 35 cm, max. 15kg!) die für den Gepäcktransport zu nutzen ist. Dieser läuft wie folgt ab:

Für diejenigen, die in Hotels und Pensionen untergebracht sind, gilt, dass die Taschen direkt in die jeweiligen Unterkünfte gebracht werden. Am nächsten Morgen müssen dann die Taschen bis spätestens 06:30 Uhr an der Rezeption abgegeben werden. Sollten die Taschen nicht bis 06:30 Uhr an der Rezeption eintreffen, dann muss jeder Teilnehmer persönlich seine Tasche bis spätestens 07:15 Uhr am Stellplatz „Bag Truck“ (siehe Ortsplan) abgegeben werden.

Für die Teilnehmer, die im Camp untergebracht sind, gilt, dass die Taschen in unmittelbarer Nähe des Schlafplatzes platziert werden und dann von jedem Teilnehmer direkt in Empfang genommen werden können. Am nächsten Morgen müssen dann die Taschen von jedem Teilnehmer persönlich an einem extra dafür ausgewiesenen Stellplatz „LKW-Camptaschen“ in der Zeit von 06:30 bis spätestens 07:30 Uhr abgegeben werden.

Wie läuft der Rücktransfer vom Zielort zurück zum Startort?

Am Sonntag nach der Veranstaltung bieten wir einen günstigen Rücktransfer per Reisebus zurück zum Startort an. Der Rücktransport der Räder erfolgt per LKW. Das Einladen der Räder erfolgt bereits am Samstag in der Nähe des Zielgeländes. Für Transportschäden können wir leider keine Haftung übernehmen! Die Räder werden sorgfältig durch Schaumstoff und Pappen geschützt.

Was ist der Tagestaschenservice und wie läuft dieser ab?

Der Tagestaschenservice ist kostenlos und spontan je nach Bedarf täglich nutzbar. Bei der Akkreditierung bekommst Du Deine persönliche Tagestasche (Format eines Turnbeutels). Diese kannst Du dann, vermerkt mit Deiner Startnummer, morgens vor dem Start bis spätestens 20 Minuten vor dem Start bei unserem Tagestaschenteam abgeben. Nach Deiner Zielankunft kannst Du die Tagestasche dann wieder bei unserem Tagestaschenteam abholen. Bitte achte darauf, dass Du nur das Nötigste in Deine Tagestasche packst, damit diese nicht zu schwer wird.

Nach der transalp

Wo kann ich meine Urkunde zur TOUR Transalp herunterladen?

Die Urkunden können auf der Internetseite von Datasport heruntergeladen werden.

Wohin soll ich meinen Transponder schicken, wenn ich vergessen habe, ihn am Ende der TOUR Transalp abzugeben?

Bitte schicke Deinen Transponder an folgende Adresse: Yunique GmbH Johnsallee 62 20148 Hamburg

Bei Verlust oder Nichtabgabe des Transponders werden 50,00 € berechnet.

Sponsoren

Maxxis Logo
P. Jentschura
BMW Motorrad
Apothekenumschau
Schwedentabletten Logo

Supporter

Host Logo
2peak Logo
Q36,5 Logo
9th Wave Logo

Eventpartner

Alpenbrevet Logo